Zum Hauptinhalt springen

ARCHIV – VERGANGENE FRÜHJAHRSTAGUNGEN

OeGHO- & AHOP-Frühjahrstagung 2025 in Salzburg


Die gemeinsame Frühjahrstagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO) und der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen (AHOP) in erstmaliger Kooperation mit der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG) und der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker (AAHP) hat von 24. bis 26. April 2025 im Messezentrum Salzburg stattgefunden.

Nationale und internationale Expert*innen haben in 2,5 Tagen die aktuellen Datenfülle unserer Fachbereiche den Teilnehmer*innen näher gebracht und zur Diskussion gestellt.

Die OeGHO- & AHOP-Frühjahrstagung 2025 in Zahlen

  • 858 Teilnehmer*innen & 489 Industriepartner*innen
  • bis zu 6 parallel bespielte Räume
  • 48 Wissenschaftliche Sitzungen, 10 Satellitensymposien & 5 -workshops mit insgesamt 220 Vortragenden & Vorsitzenden
  • 227 Präsentationen & über 11 Stunden Diskussionszeit
  • 57 veröffentlichte Poster
  • 51 Aussteller auf mehr als 780 m²

Lassen Sie die Frühjahrstagung abschließend noch einmal kurz Revue passieren.

Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an der OeGHO- & AHOP-Frühjahrstagung 2025 und freuen uns darauf, Sie im kommenden Jahr in Bregenz wieder begrüßen zu dürfen.

Aussteller & Sponsoren

Ein Dankeschön an alle Aussteller & Sponsoren, die uns 2025 unterstützt haben!

Im Rahmen der Frühjahrstagung 2025 wurden wieder die besten Abstracteinreichungen ausgezeichnet und im Rahmen des Wissenschaftlichen Abends geehrt.

Posterpreise - Hämatologie:
  • Chantal Lucini | Wien
    Triple drug treatment options for the highly resistant compound BCR::ABL1 mutation T315I/F359V in Ph-positive leukemia
     
  • Justin Oosterlee | Wien
    Antiphospholipid antibody positivity in a large cohort of adult primary ITP patients: results from the Vienna ITP Biobank”
     
  • Iris Uras Jodl | Wien
    CDK6 together with HDACs dictates maturation, immunogenicity and survival of FLT3 mutant AML

     

Posterpreise - Palliativmedizin:
  • Ursula Czerwenka | Wien
    Hypnose als Intervention für das Legen eines Peripher Inserierten Zentralvenösen (PICC)-Katheters bei Patient:innenim Rahmen eines palliativen Settings"
     
  • Sinikka Prajczer | Hall in Tirol
    "Assistierter Suizid – Auswirkungen des Sterbeverfügungsgesetzes auf Fachkräfte in Palliative Care"
     
  • Sarah Öttl | Linz
    "Vermeide! Verwende? Beende? – das arzneimittelinduzierte Delirrisiko bei Palliativpatient:innen"

Posterpreise - Onkologie:
  • Philipp Melhorn | Wien
    First-line somatostatin analog therapy in small intestinal and pancreatic neuroendocrine tumors: real-world data from a single center
     
  • Florian Moik | Graz
    “Personalized molecular diagnostics and therapies in patients with cancer – a single-center experience of an interdisciplinary Molecular Tumor Board platform”
     
  • Marwa Abdel Hamid | Innsbruck
    "Development and validation of a transcriptomic- and genetic-based model for predicting regorafenib response in metastatic colorectal cancer”
Young Investigator Awards - Hämatologie:
  • Catello Giordano | Wien
    “Inhibition of TYK2 holds intrinsic and immune-mediated therapeutic potential in ALK-negative Anaplastic Large Cell Lymphoma”
     
  • Max Vincent John | Wien
    “Impairment of renal function in patients with Ph+ CML receiving imatinibs”
     
  • Nicola Mora | Wien
    “Transcription factor STAT1 activation using molecular degrader-drugs as anti-lymphoma strategy in ALCL”
Young Investigator Awards - Onkologie:
  • Nils Kosiol | Bonn (D)
    “Pyridostatin increases tumor immune cell infiltration and sensibilizes tumors for checkpoint therapy” 
     
  • Fabienne Nocera | Innsbruck
    “Demonstration of immunotherapy-induced changes in immune cell activation in a primary Patient-derived Micro-Tumor model (PMT)
     
  • Manuel Trebo | Innsbruck
    “Ex vivo organ-perfusion of colorectal cancer liver metastasis (CRLM) – a novel cancer model"
Best submitted Abstracts - Hämatologie:
  • Michelle Klesse | Bonn (D)
    “Newtrophil approach – Inhibition of myeloperoxidase ameliorates murine acute Graft-versus-Host Diseas”
     
  • Chantal Lucini | Wien
    “Differential in vitro sensitivity of BCR::ABL1 kinase domain mutations to tyrosine kinase inhibitors depending on the p190 or p210 background”
     
  • Lina Rüsing | Wien
    “Optimizing Belantamab mafodotin in triple-class refractory multiple myeloma: impact of dose modifications on keratopathy incidence in
    a realworld retrospective study
Best submitted Abstracts - Onkologie:
  • Rebecca Gruber | Innsbruck
    “XPO1 in pancreatic cancer: novel biomarker insights and therapeutic innovations” 
     
  • Vanessa Jäger | Graz
    “Boosting immunotherapy in non-small cell lung cancer”
     
  • Patrick Kirchweger | Linz
    “Novum: Impact of the first liquid biopsy guided changes of treatment to NACT in ctDNA+ localized pancreatic cancer patients - an interim analysis"

Impressionen

Tag 1 | Do., 24. April 2025
Tag 2 | Fr., 25. April 2025
Tag 3 | Sa., 26. April 2025