Zum Hauptinhalt springen

EINLADUNGSVIDEO

Wir freuen uns auf Ihren Besuch 2026 in Bregenz!

Unsere Worte an Sie

SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, LIEBE MITGLIEDER DER OeGHO, DER AAHP UND DER AHOP, GESCHÄTZTE PARTNERINNEN UND PARTNER DER PATIENT*INNENVERSORGUNG, LIEBE STUDIERENDE & GÄSTE!

wir freuen uns sehr, Sie im Namen der Österreichischen Gesellschaft für Hämato-logie und Onkologie zur Frühjahrstagung 2026 in Bregenz begrüßen zu dürfen.

Unser diesjähriges Motto „Verknüpfen. Vernetzen. Knoten lösen – der Mensch im Mittelpunkt“ bringt auf den Punkt, worum es uns in der modernen Onkologie und Hämatologie geht: Um mehr als nur Diagnostik und Therapie – es geht um ein gemeinsames Verständnis, um Zusammenhalt, um gelebte Interdisziplinarität und um den Menschen als Ganzes.

Der Knoten, der im Zentrum unseres Mottos steht, symbolisiert den Tumor – das medizinische Problem, das wir zu lösen versuchen. Doch ein Knoten ist mehr als nur ein Hindernis: Er ist auch ein Bild für das komplexe Netzwerk von Beziehungen, von Expertise und Fürsorge, das notwendig ist, um ihn zu entwirren. In diesem Sinn steht der Knoten auch für Verbindung – zwischen Fachrichtungen, Berufsgruppen und Betroffenen.

Das Verknüpfen bezeichnet das bewusste Zusammenführen von Wissen, Erfahrung und Perspektiven. Das Vernetzen beschreibt die dynamische, fortlaufende Zusammenarbeit zwischen Ärzt*innen, Pflegenden, Therapeut*innen,  Forscher*innen und – nicht zuletzt – Patient*innen und ihren Angehörigen. Erst dadurch wird es möglich, Knoten zu lösen, die zunächst unlösbar erscheinen.

Inmitten all dessen steht der Mensch. Denn unsere Arbeit ist nur dann erfolgreich, wenn wir nicht nur Krankheiten behandeln, sondern auch Menschen begleiten.

Wir laden Sie herzlich ein, anregende Diskussionen zu führen, neue Impulse  aufzunehmen und Ihre Erfahrungen zu teilen. Nutzen wir diese Tage in Bregenz, um bestehende Verbindungen zu stärken, neue Netzwerke zu knüpfen und  gemeinsam an einer Zukunft zu arbeiten, in der niemand mit seiner Diagnose  alleine ist.

Mit freundlichen Grüßen,

Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Winder, PhD
OeGHO-Tagungspräsiden

Thomas Winder
OeGHO-Tagungspräsident

SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, GESCHÄTZTE MITGLIEDER DER OeGHO, DER AAHP UND AHOP, STUDIERENDE & GÄSTE!

Das Motto „Verknüpfen. Vernetzen. Knoten lösen – der Mensch im Mittelpunkt“ spiegelt genau das wider, was unsere tägliche Arbeit im onkologischen und  hämatologischen Behandlungsteam ausmacht. Wir sind es gewohnt, Fäden aus der jeweiligen beruflichen Perspektive zusammenzuführen: zwischen  Patient*innen und Angehörigen, zwischen Medizin, Pflege und Therapie, zwischen Emotionen und Fakten. Die Frühjahrstagung ist jene Plattform, auf deren Basis wir uns vernetzen, um voneinander zu lernen, um Sicherheit zu geben und um neue Wege der Pflege und Behandlung zu finden. Wir helfen dabei, Knoten zu lösen – seien es Sorgen, Ängste oder organisatorische Hürden im Alltag der Betroffenen.

Dabei dürfen wir nie vergessen: Im Zentrum all unserer Bemühungen steht immer der Mensch – mit seiner Geschichte, seinen Hoffnungen und seiner Würde. Diese Tagung bietet uns die Chance, uns neu zu verbinden, Erfahrungen zu teilen und Kraft zu sammeln für unsere verantwortungsvolle Aufgabe.

Das AHOP-Programm verspricht vielschichtige Themenbereiche, die heuer erstmals auch die jüngsten Menschen in den Fokus nehmen. Die Arbeitsgruppe „Pädiatrisch-onkologische Pflege“, kurz POP AG, begeht ihre Premiere und gleichzeitig den pflegerischen Auftakt in die Frühjahrstagung am Donnerstag, 19. März 2026. In gewohnter Multiprofessionalität haben wir Referent*innen zu aktuellen Themen eingeladen, die für uns versuchen, den einen oder anderen Knoten zu lösen.

Möge diese Frühjahrstagung uns alle inspirieren, bestärken und daran erinnern, wie wertvoll unser gemeinsames Tun für die Patient*innen ist. Ich wünsche Ihnen eine spannende und lehrreiche Tagung sowie viele Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken! 

Mit freundlichen Grüßen,

Harald Titzer, BSc, MSc
AHOP-Präsident

Harald Titzer
AHOP-Präsident